
Mutter Teresa (Ordensname, bürgerlich Anjezë (Agnes) Gonxhe Bojaxhiu [ˈagnɛs gonˈʤa bɔˈjaʤju]; * 26. August 1910 in Üsküb, Osmanisches Reich; † 5. September 1997 in Kolkata, Indien) war eine durch ihre humanitären Hilfsprojekte für Arme weltweit bekannte katholische Ordensschwester und Trägerin des Friedensnobelpreises (1979). Als ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mutter_Teresa

Mutter Teresa wurde am 27. August 1910 als Agnes Bojaxhiu in der damals zu Albanien gehörenden Stadt Skopje geboren. Mit 18 Jahren trat sie in den Orden der Loretto-Schwestern in Rathfarhan bei Dublin ein. Alles schien auf eine »übliche« Missionskarriere hinzudeuten, als sie im indischen Darjeelin...
Gefunden auf
https://relilex.de/

(Agnes Gonxha Bojaxhiu ) Mutter Teresa (1910-1997) hieß mit bürgerlichem Namen Agnes Gonxha Bojaxhiu und stammte aus Albanien. Als Ordensschwester gründete sie 1948 den weltweit bekannten Orden der Schwestern der Nächstenliebe in den Slums von Kalkutta. Der Dienst an Sterbenden, Kranken und den Ärmsten steht i...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Mutter Teresa, katholische Ordensgründerin, Teresa.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

*27. August 1910 in Skopje/Mazedonien † 05. September 1997 in Kalkutta/Indien Agnes Gonxha Bojaxhiu, bekannt als Mutter Teresa oder als Teresa von Kalkutta, war die jüngste von drei Kindern. Sie wurde als Tochter einer wohlhabenden albanisch †“ katholischen Familie in Skopje, der heutigen Hauptstadt Mazedoniens geboren. ...
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

Mutter Teresa wurde als Agnes Gonxha Bojaxhio am 27. August 1910 im Skopje geboren. Als Tochter eines Bauunternehmers wuchs Teresa in wohlhabenden Verhältnissen auf. Mit 18 Jahren beschloss sie, Nonne zu werden, und reiste nach Irland, um den Schwestern von Loreto beizutreten. Ihren Ordensnamen nahm sie 1931 zu Ehren der heiligen Teresa von Ávil....
Gefunden auf
https://www.whoswho.de/templ/te_bio.php?PID=548&RID=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.